Die Apfelstadt für alle.
Was heißt dieser Wahlspruch eigentlich? Hinter dem kurzen Satz steckt viel mehr, als es auf den ersten Blick zu sein scheint.
Einerseits drückt der Satz Vielfältigkeit aus. Tönisvorst – als Apfelstadt – soll für alle ein Zuhause sein. Familien, Vereine, Gewerbetreibende. Jeder darf, ob jung, ob alt, hier seinen Platz finden und das ohne Ausgrenzung zu erfahren. Ein Gefühl von „Ich gehöre hier her. Das ist meine Heimat“ soll allen zustehen, die in Tönisvorst ihren Lebensmittelpunkt haben.
Zum anderen zeigt der Satz aber auch meine Grundeinstellung und politische Unabhängigkeit: „Ein zukunftsfähiges Tönisvorst kennt kein Parteibuch“ - die gemeinsamen Entscheidungen der demokratischen Politik mit Fokus auf Resultate und nicht dem Durchsetzen einzelner Parteiprogramme – das ist es, worauf es ankommt, und das ist es auch, was Tönisvorst weiterbringt.
Doch es versteckt sich noch mehr hinter „Die Apfelstadt für alle“. Wer kennt nicht den berühmten Spruch der drei Musketiere: „Einer für alle, alle für Einen“? Ein Spruch der Aufopferung und Solidarität zu seinen Mitmenschen ausdrückt – ein gegenseitiges Geben. Viele Bürgerinnen und Bürger sorgen dafür, dass das Leben in Tönisvorst so schön ist. Sie kümmern sich um Veranstaltungen in der Stadt, sorgen für ein gepflegtes Stadtbild und tragen mit ihrer harten Arbeit zur Wirtschaft bei. Eben alle für die Apfelstadt.
Nun wird es Zeit, dass auch die Apfelstadt für alle Ihren Teil dazu beiträgt. Durch das Ziel der verbesserten Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung und einer Vielzahl von Projekten, um innerhalb des Rathauses Strukturen zu entwickeln und Prozesse zu verbessern sowie die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit zu erhöhen, kann die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern auch viel zurückgeben.
Ein verbessertes Stadtbild erreichen wir, indem die Grünflächen und Parkanlagen instandgesetzt und intensiver unterhalten werden. Nicht zuletzt soll die Sauberkeit, gerade im Bereich der Innenstadt, verbessert werden.
Durch das regelmäßige Bespielen unserer Social-Media-Kanäle, wie Videos, möchte ich Sie über unser Handeln und unsere Dienstleistung informieren.
Durch gezielte Unterstützung möchte ich unsere Innenstädte in St. Tönis und Vorst lebendig halten. Durch bestehende und neuartige Veranstaltungen können wir positive Impulse setzen.
Ich möchte die Verwaltung durch Prozessoptimierungen und Umstrukturierungen im Aufbau leistungsfähiger und bürgerfreundlicher machen. Die Stadt Tönisvorst soll dabei wieder ein attraktiver Arbeitgeber werden. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat direkte Folgen für die Zufriedenheit der Kund*innen.